Ergotherapeutische Praxis
– Evelin Schreiber –
Wörlitzer Straße 3a
12689 Berlin
T. 01578 660 55 19
ergotherapie.schreiber@gmail.com
www.adhs-schreiber.de
privat.ergoschreiber.de
www.ergotherapeuten-gesucht.de
– Ergotherapie Schreiber –
Ergotherapie ist ein spannendes und erfüllendes Berufsfeld, das Menschen dabei hilft, ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit zu verbessern. Es gibt 6 Fachbereiche, in denen man letztendlich tätig sein kann:
Dies macht den Beruf sehr vielfältig und dadurch auch interessant. Doch wie wird man eigentlich Ergotherapeut und welche Voraussetzungen sind erforderlich? In diesem Blogbeitrag werden wir den Weg zur Ergotherapie genauer beleuchten, von den Ausbildungsvoraussetzungen bis zu den Berufsaussichten.
Inhaltsverzeichnis
Um eine Ausbildung in der Ergotherapie zu beginnen, gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. In der Regel benötigen angehende Ergotherapeuten entweder:
Diese Bildungsvoraussetzungen sollen sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler über grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Bildung und Beruf verfügen, um die anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Die Ausbildung zum Ergotherapeuten dauert in der Regel 3 Jahre in Vollzeit. Während dieser Zeit absolvieren die angehenden Ergotherapeuten 2.700 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 1.700 Stunden praktische Ausbildung. Die Ausbildungsinhalte umfassen:
Es gibt auch die Möglichkeit, die Ausbildung zum Ergotherapeuten zu verkürzen. Eine Verkürzung um 1 Jahr ist möglich, vorausgesetzt, die zuständige Prüfungsbehörde genehmigt dies. Dies ist besonders relevant für folgende Personengruppen:
Die Ausbildung in der Ergotherapie schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht. Diese Prüfung ist entscheidend für die Zulassung zur Ausübung des Berufs. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung dürfen Absolventen die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Ergotherapeutin“ oder „staatlich anerkannter Ergotherapeut“ führen.
Die Berufsaussichten für Ergotherapeuten sind vielversprechend. Mit dem demografischen Wandel und der steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, insbesondere im Bereich der Rehabilitation und Pflege, werden Ergotherapeuten immer stärker gefragt. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Praxen, Schulen, Pflegeheimen und vielen anderen Gesundheitseinrichtungen.
Insgesamt bietet die Ergotherapie eine erfüllende Karriere mit der Möglichkeit, Menschen in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen. Wenn Sie sich für diesen Berufsweg interessieren und die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, könnte die Ausbildung zum Ergotherapeuten der richtige Schritt für Ihre berufliche Zukunft sein.