Durchstarten mit
Ergotherapie

Vergesslichkeit, Persönlichkeitsveränderungen oder Orientierungslosigkeit zählen zu häufigen Symptomen einer sich anschleichenden Demenz. Dies kann nicht nur zu großen Problemen im Alltag führen, sondern beeinträchtigt nachweislich die Lebensqualität der Betroffenen. Gedächtnisstörungen können zusätzlich große Frustration und Aggression hervorrufen. Das Bewusstsein darüber, dass das eigene Gedächtnis nachlässt, erfordert eine besondere Art der Akzeptanz der Betroffenen, die sie häufig nicht alleine stemmen können. Mit der Demenztherapie verfolgen wir das Ziel, die Handlungsfähigkeit unserer Patienten zu erhalten oder sogar zu fördern. Mit gestalterischen Techniken optimieren wir bereits bekannte Handlungsabläufe oder stellen Alternativen bereit, wenn diese für den Patienten leichter zu erledigen sind.
Selbstständiges Handeln ist ein menschliches Grundbedürfnis, welches jeder Mensch solange wie möglich ausleben möchte. Nach der Diagnose durch einen Arzt finden wir Ergotherapeuten bei der Demenztherapie gemeinsam mit unseren Patienten Wege, wichtige Aktivitäten und Handlungen weiterhin durchzuführen. Trotz häufiger Einschränkungen führt die Demenztherapie bei vielen Betroffenen zu mehr Lebensfreude und -qualität. Auch das Einbeziehen der Angehörigen liegt uns am Herzen. Wichtige Tagesabläufe sind vor allem Familienmitgliedern geläufig. Auch der Ort, an dem sich Brille, Schlüssel und Co. oft verstecken, ist ihnen meist bekannt. So kann auch der Haushalt an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Sie leiden an Vergesslichkeit und Orientierungslosigkeit oder kennen in Ihrem Umfeld Betroffene, die unter Demenz leiden? Unser Team der Ergotherapie Schreiber unterstützt Patienten gezielt mit der Demenztherapie und sorgt auf diese Weise für mehr Lebensqualität. Rufen Sie uns gerne an unter 0 30 - 54 39 85 55 und lassen Sie sich beraten.