× Überblick Leistungen Downloadbereich Ihr sicherer Anker bei ADHS Ihre Wunschleistungen Unsere Philosophie Jetzt bewerben
menü

Durchstarten mit
Ergotherapie

Das müssen Sie wissen Glühbirne-Icon
Ergotherapie bei Kindern

Von Neurofeedback
profitieren

Effekt wissenschaftlich bestätigt Glühbirne-Icon
Junge Frau beim Neurofeedback

Teamwork mit
Herz und Verstand

Unsere Stellenanzeigen Glühbirne-Icon
Teamgeist

Wie kann die Ergotherapie bei Schreibabys helfen?
– Die Praxis Schreiber in Berlin Marzahn klärt auf –

Schlaflose Nächte und verzweifelte Momente, in denen Ihr Baby einfach nicht aufhören will zu schreien – viele Eltern kennen dieses Gefühl. Ihr Baby schreit stundenlang und nichts scheint zu helfen? Dies kann besonders belastend sein, da Sie nicht wissen, warum Ihr Baby schreit oder wie Sie ihm helfen können. Schreien ist zwar für Babys normal, da sie sich noch nicht mit Worten ausdrücken können und auf diese Weise auf ihre Bedürfnisse aufmerksam machen, doch wenn das Schreien übermäßig wird – mehr als drei Stunden täglich, mehr als drei Tage pro Woche und länger als drei Wochen – spricht man von Schreibabys. In solchen Fällen können verschiedene Ursachen hinter dem unaufhörlichen Schreien stecken, und eine gezielte Behandlung ist oft notwendig.

Mutter versucht ihr Baby zhu beruhigen

Woran kann es liegen?

Häufig liegt die Ursache für das übermäßige Schreien eines Schreibabys in einer bislang nicht erkannten Störung. Eine angeborene Störung, die das Wachstum oder die Wahrnehmung des Babys beeinträchtigt, kann dazu führen, dass das Kind überfordert ist und sich kaum beruhigen lässt. Um herauszufinden, ob es eine solche Störung gibt, muss eine genaue Untersuchung erfolgen. Wenn ein Kinderarzt oder Hausarzt eine Vermutung hat, kann er das Baby zur Ergotherapie überweisen, um die Ursachen weiter zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln.


Wie kann die Ergotherapie helfen?

Die Schwierigkeit der Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern besteht darin, die Problematik genau zu verstehen. Durch das übermäßige Schreien wird die Eltern-Kind-Interaktion gestört, was sowohl das Kind als auch die Eltern belastet. Ergotherapeuten für Babys müssen behutsam und einfühlsam arbeiten, um die spezifischen Defizite und Stärken des Kindes zu erkennen. Nach einer umfassenden Analyse wird dann eine individuell angepasste Ergotherapie eingeleitet, die dem Baby hilft, seine Schwierigkeiten zu überwinden und sich besser zu beruhigen.

Ergotherapie für Schreibabys – Wer ist geeignet?

Für eine erfolgreiche Ergotherapie bei Babys und Kleinkindern ist es wichtig, dass die Behandlung nur von entsprechend qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird. In Berlin Marzahn befindet sich die ergotherapeutische Praxis von Evelin Schreiber, die sich auf die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern spezialisiert hat. Seit 2009 bietet sie gezielte Ergotherapie für Babys an und hat in dieser Zeit umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit jungen Kindern gesammelt. Anfangs auf die Behandlung von Kindern im schulpflichtigen Alter fokussiert, erweiterte sich die Praxis aufgrund des wachsenden Bedarfs auch auf die Behandlung von Erwachsenen.

Wer ist geeignet?

Für eine erfolgreiche Ergotherapie bei Babys und Kleinkindern ist es wichtig, dass die Behandlung nur von entsprechend qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird. In Berlin Marzahn befindet sich die ergotherapeutische Praxis von Evelin Schreiber, die sich auf die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern spezialisiert hat. Seit 2009 bietet sie gezielte Ergotherapie für Babys an und hat in dieser Zeit umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit jungen Kindern gesammelt. Anfangs auf die Behandlung von Kindern im schulpflichtigen Alter fokussiert, erweiterte sich die Praxis aufgrund des wachsenden Bedarfs auch auf die Behandlung von Erwachsenen.

Ergotherapeuten gesucht

Die Leistungen der ergotherapeutischen Praxis Schreiber in Berlin Marzahn:

  • Motorisch-funktionelle Behandlungen: Förderung der Bewegungsfähigkeiten und körperlichen Koordination.
  • Hirnleistungstraining bei neurologischen Erkrankungen: Unterstützung bei der Förderung kognitiver und geistiger Funktionen.
  • Verhaltenstraining und psychisch-funktionelle Behandlungen: Hilfe bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten.
  • Sensomotorische-perzeptive Behandlungen: Vor allem bei Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen.

Jetzt Termin vereinbaren

Haben Sie Fragen zu den Behandlungen oder generell zur Ergotherapie für Säuglinge? Oder haben Sie bereits eine Überweisung von Ihrem Arzt oder Therapeuten erhalten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind unter der Telefonnummer 0 30 - 54 39 85 55 für Sie erreichbar und freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem Baby zu helfen.

Junge Frau recherchiert die Ergotherapeutische Praxis aus Berlin Marzahn